top of page
  • TikTok
  • Facebook
  • Instagram
  • Amazon
Search

Warum die Beziehung zu Dir als Mama genauso wichtig ist wie die Beziehung zuDeinem Kind: Prävention von Mama-Burnout

Updated: Sep 5, 2024

Die Beziehung zu dir selbst als Mama ist genauso wichtig wie die zu deinem Kind. Nur wenn du gut für dich sorgst, kannst du stressfrei und ausgeglichen für dein Kind da sein. Vermeide Mama-Burnout durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und klare Grenzen – für eine stabile und liebevolle Familienbindung.


Als Mama ist es selbstverständlich, dass dein Kind im Mittelpunkt steht. Du gibst alles, um sicherzustellen, dass es ihm gut geht, dass es sich geliebt, verstanden und unterstützt fühlt. Aber in all diesem Geben und Sorgen kann etwas Wichtiges verloren gehen – die Beziehung zu dir selbst. Und diese ist die „Wichtigste“ damit du eine super Bindung zu deinem Kind hast.



Die Beziehung zu deinem Kind ist zweifellos von größter Bedeutung, aber ebenso wichtig ist die Beziehung, die du zu dir selbst pflegst. Wenn du dich als Mama vernachlässigst, riskierst du, in einen Zustand des Burnouts zu geraten, der nicht nur dich, sondern auch dein Kind und deine Familie beeinträchtigen kann und dadurch die Probleme richtig groß werden.


Warum die Beziehung zu dir selbst so wichtig ist

Selbstfürsorge als Grundlage für Fürsorge:

Du kannst nur dann voll und ganz für dein Kind da sein, wenn du selbst gut für dich sorgst. Stell dir vor, du versuchst, aus einer leeren Tasse zu schenken – irgendwann ist einfach nichts mehr übrig. Indem du dir Zeit für dich nimmst, deine eigenen Bedürfnisse erkennst und respektierst, füllst du deine Energiequellen auf. So hast du die Kraft und Geduld, die dein Kind braucht.


Vorbildfunktion für dein Kind:

Dein Kind lernt von dir, wie es sich selbst behandelt. Wenn es sieht, dass du gut auf dich achtest, eigene Grenzen setzt und deine Bedürfnisse ernst nimmst, lernt es, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern eine notwendige Voraussetzung für ein gesundes Leben. Du zeigst ihm, dass es okay ist, „nein“ zu sagen, sich Pausen zu gönnen und eigene Interessen zu verfolgen.


Emotionale Stabilität:

Die Beziehung zu dir selbst beeinflusst direkt deine emotionale Stabilität. Wenn du ständig über deine Grenzen gehst, um allen anderen gerecht zu werden, wird es immer schwerer, ruhig und ausgeglichen zu bleiben. Stress, Frustration und Erschöpfung können die Beziehung zu deinem Kind belasten. Indem du auf deine eigenen emotionalen Bedürfnisse achtest, sorgst du für ein harmonisches und liebevolles Miteinander.


Prävention von Burnout:

Mama-Burnout ist ein echtes Risiko in unserer hektischen und anspruchsvollen Welt. Es tritt nicht plötzlich auf, sondern schleicht sich oft langsam ein, wenn die eigene Selbstfürsorge auf der Strecke bleibt. Anzeichen wie ständige Erschöpfung, Reizbarkeit und das Gefühl, „ausgebrannt“ zu sein, sind Alarmzeichen, die du ernst nehmen solltest. Eine starke Beziehung zu dir selbst hilft, diese Anzeichen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.


Wie du die Beziehung zu dir selbst stärkst:


1. Plane „ME TIME“ ein :

Nimm dir bewusst Zeit für dich, ohne schlechtes Gewissen. Ob es ein Spaziergang, eine Tasse Tee in Ruhe oder ein Hobby ist – diese Momente sind Goldzeiten , um dich wieder aufzuladen.


2. Sei achtsam mit dir selbst:

Höre auf deinen Körper und deine Emotionen. Wenn du merkst, dass du müde bist oder dich überfordert fühlst, gönne dir eine Pause. ( geht nicht immer ) Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein und deine eigenen Bedürfnisse zu respektieren.


3. Setze klare Grenzen:

Lerne, „NEIN“ zu sagen, wenn es nötig ist. Du musst nicht alles schaffen und für jeden da sein. Setze Prioritäten, die auch deine Bedürfnisse berücksichtigen.


4. Suche Unterstützung:

Du musst nicht alles ALLEINE bewältigen. Sprich mit deinem Partner, Freunden oder Familie über deine Herausforderungen. Scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du das Gefühl hast, dass du an deine Grenzen stößt.


Die Beziehung zu deinem Kind ist unglaublich wichtig, aber sie wird umso stärker, wenn du auch die Beziehung zu dir selbst pflegst. Indem du auf dich achtest, sorgst du nicht nur für dein eigenes Wohlbefinden, sondern legst auch den Grundstein für eine liebevolle, geduldige und stabile Beziehung zu deinem Kind. Du bist nicht nur die beste Mama, wenn du für dein Kind da bist – du bist die beste Mama, wenn du auch für dich selbst da bist. Selbstverständlich gönne dir die Fürsorge, die du verdienst, und schütze dich vor dem Burnout. Deine Familie wird es dir danken.


 
 
 

Comments


bottom of page